Â
Celebration - yeah!
Es darf gefeiert werden:
Drei Absolventinnen zum
Resilienz Coach | Mentorin
und eine Absolventin zum Systemischen Coach fĂŒr Resilienz und nachhaltige Entwicklung.
Â
Ich bin ganz schön stolz auf die Damen. Zwei Jahre lang haben sie sich selbst auf einen Entwicklungsweg begeben und Methodik, Tools und vor allem GefĂŒhl trainiert. Ein Coach muss sich seiner eigenen Themen bewusst sein um zu spĂŒren, was ist das Eigene und was gehört zur/m Klienten.
Nicht nur im August habe ich mich intensiv mit einer Verwaltung dem Thema Transformation in der Verwaltung gewidmet. Wenn die Amtsleitung beginnt eine BrĂŒcke zu bauen ohne die Mitarbeitenden auf die Reise mitzunehmen, werden diese das Projekt untergraben. Und wenn die Unzufriedenheit, Frustration und Sinnlosigkeit sich ersteinmal breit gemacht hat, ist es eine Herausforderung alle wieder auf Kurs und ins Boot zu bringen.Â
Ein weiterer Aspekt, der mein Wirken so vielfÀltig macht. Die KomplexitÀt Resilienz in Unternehmen, Verwaltungen und in Organisationen aufzubauen ist bunt und bietet jede Menge Ansatzpunkte.
Â
Im Juni reiste ich nach England. Genauer gesagt Cornwall. Auf diesen Reisen hole ich mir Inspiration, bin ganz fĂŒr mich alleine, genieĂe Land und Leute, gebe Online Coachings und arbeite an neuen Konzeptionen.
Â
Zum 2. x reise ich alleine nach England und es wird in 2025 ein 3. x geben. Diesmal geht es nach Wales. Ich bin schon sehr gespannt. Die Natur soll dort besonders schön sein. Ich werde berichten.
Resilienz in den Bergen Teil II.Â
Das war im Mai noch ganz schön frisch. Im Zuge von Modul XII haben wir uns in den Oberstdorfer Bergen mit unseren weiblichen und mÀnnlichen Prinzipien auseinander gesetzt.
Am Samstag habe ich zusĂ€tzlich zum Aufstellung-seminar eingeladen und es war sehr intensiv. Die Umgebung macht viel aus und in der Natur ist oft mehr möglich als in den gewohnten 4 WĂ€nden.Â
Im April begann schon das 3. Semester in der Frauenakademie. Mit dem Titel "Vom Ego zum Selbst" wird jedes Semester frei von den Teilnehmerinnen gestaltet.Â
FĂŒr den Intellekt gibt es wissenschaftliche Methodik, wir arbeiten in Coaching Sessions an Themen und wagen uns auch immer mehr in die Systemische Arbeit, um nachhaltige VerĂ€nderung zu bewirken.
Es macht mir groĂe Freude die Frauenakademie zu unterstĂŒtzen. Ab diesem Jahr werde ich auch VortrĂ€ge anbieten.Â
Konfliktkompetenz im MĂ€rz, ein Seminar aus der Reihe Train the Trainer UND Modul XI der Ausbildung zum Resilienz Coach.Â
Â
Gezielt ausgewĂ€hlte Module werden fĂŒr die Formate MeTime oder Train the Trainer geöffnet. Dies bietet der Ausbildungsgruppe auf ihrem Entwicklungsweg neue Perspektiven und auch neue Themen die jede/r einzelne Teilnehmende mit einbringt.
Â
Hier haben wir uns intensiv mit dem Thema Kommunikation, Feedback-Kultur und dem erarbeiten einer Konfliktkompetenz auseinander gesetzt. Und wie man deutlich sehen kann: am Ende waren alle Konflikte gelöst.
Mein Ziel fĂŒr 2024 war es, meine Ausbildung gut zu vermarkten. Als Selb-stĂ€ndige bin ich Thera-peutin, Vertrieblerin,  bin im Marketing, leite meine Finanzabteilung, bin Coach und achte auf meine Nachhaltigkeit.
Â
Ich liebe diese Vielfaltâ„ïž Im Februar erstellte ich meinen Marketingplan.
Und wenn der Plan dann auch noch aufgeht und die neue Gruppe mit 6 wunderbaren Menschen im November startet, dann ist alles gut gelaufen.
Gleich im Januar sind wir mit einem Train the Trainer Format zum Thema Coaching & Systemisches Coaching gestartet.Â
Â
Das Train the Trainer Format hat sich inzwischen gut etabliert. In drei Tagen arbeiten wir intensiv und nachhaltig an  ausgewÀhlten Themen.
Â
Dieses Format wird es weiterhin geben, weil es mir selbst und den Teilnehmenden viel Sinn stiftet.
đđđ